Fachkompetenz

Erfahrung in der Hundeausbildung

Seit immer in meinem Leben begleiten mich Hunde. Klassisch, über einen Kynologischen Verein kam ich zum Leiten einer Hobby Gruppe. Irgendwann eckte ich an bei den Trainings. Warum funktioniert das nicht? Also habe ich im Selbststudium mich durch ca. 100 Bücher und DVD’s gekämpft. Viel gehört und gesehen, aber nie wurden meine Fragen nach dem WARUM oder dem WIESO wirklich beantwortet. Ich wusste immer, da ist mehr. Mehr Wissen und mehr, was ich wissen will. Da entschied ich mich zu einer Basisausbildung bei Certodog im Jahr 2008 abschloss. In dieser „Ausbildungszeit“ habe ich „Blut“ geleckt und ich bin vollkommen vom Wesen Hund vereinnahmt worden.

Seit dieser Zeit ist viel geschehen. Ich arbeite hauptberuflich als Hundetrainerin. Arbeite im Mandat für das Kantonale Veterinäramt in Fribourg und in meiner eigenen Hundeschule-Sense! Ich arbeite oft und häufig mit Hunden, die eher „schwierig“ sind. Die Aggressionen, Hyperaktivität, Trennungsthemen und dergleichen zeigen. Oft werden diese Hunde auch von diversen Tierärzten, mit denen ich eng zusammenarbeite, überwiesen. Bewilligungspflichtige Hunde, die Auflagen haben von den Kantonalen
Veterinärämtern.

Auch die Grundausbildung von Hund und Besitzer ist ein wichtiger Bestandteil meiner täglichen Arbeit. Gruppentrainings vom Welpen bis zum Senior, Lernspaziergänge, Mantrailen, Nasenarbeit und die Tests zur Führbarkeit runden meine Tätigkeit ab.

Ausbildungen – abgeschlossen

2003 bis 2007

  • Seminare und Workshops bei Anton Fichelmeier Hundetrainer und Jäger aus D
  • Kurse bei der Hundeschule Ramsei, Tomi Schneider
  • Diverse Tageskurse bei der IGKO, Renzo Bauen und
    Reginè Linder, Jeaque Ditesheim

2007 bis 2008

  • Hunde Instruktoren Kurs HIK 1 bei Certodog – Abschlussprüfung bestanden.
  • Lerntheorie HIK 2 Modul bei Dr. Esther Schalke, Verhaltenstierärztin aus Deutschland
  • Intensiv Workshop Woche Welpenspieltage bei Celina del Amo, Verhaltenstierärztin und Hundetrainerin aus Deutschland
  • Erziehungsleiterkurs HIK 2 Modul bei Sonja Doll – Hadorn, Ethologin und Zoologin
  • Anerkennung als Hundeausbildner im Kanton Fribourg

2009

  • Sachkundenachweis, Intensivwoche, mit Abschlussprüfung bei Certodog Bewilligungs Nummer 08/0010 Berechtigung zum Erteilen des Theorie – und Praxiskurs SKN
  • Verhaltensmodifikation, 4 Tageskurs, HIK 3 Modul Dr. Esther Schalke
  • Spiel und Spass Intensivwoche HIK 2 Modul Celina del Amo
  • Trainingspläne, 2 Tageskurs, HIK 3 Modul Dr. Esther Schalke
  • Der Familienhund, Intensivwoche, HIK 2 Modul, Celina del Amo
  • Anerkennung zur Mandatsträgerin des Kantons Fribourg zur Abklärung bewilligungspflichtiger Hunde, Beissunfälle an Mensch und Tier. Primär – und Sekundär Abklärungen für das Kantonale Veterinäramt

2010

  • 2 Seminartage Wesensrichter Weiterbildung, SKG
  • Problemverhalten beim Hund, Intensivwoche, HIK 3
    Modul, Dr. Stephan Gronostay
  • Züchterseminar, Tageskurs, Celina del Amo

2011

  • Welpenstunden, Intensivwoche, HIK 2 Modul, Celina del Amo
  • Hilfsmittel und Techniken, Intensivwoche, HIK 3 Modul, Celina del Amo
  • Berechtigung zur Kontrolle von mehr als 2 erwachsenen Hunden im Kanton Fribourg. Kontrolle von Tierheimen und Pensionen , 8 Tage Lehrgang, Bewilligung erhalten vom Kantonstierarzt, Dr. Fabien Loup
  • 3 Seminartage Wesensrichter Weiterbildung, SKG
  • Abschluss SVEB 1, Erwachsenenbildnerin, Prüfung bestanden

2012

  • Abschlussprüfung HIK 2 mit höchster Punktzahl bestanden
  • 2 Seminartage Wesensrichter Weiterbildung, SKG
  • Stress beim Hund, 2 Tageskurs, HIK 3 Modul, Dr. Stephan Gronostay
  • Feinheiten des Trainings, 2 Tageskurs, HIK 3 Modul, Viviane Theby

2013

  • „Aus dem Nichts heraus“, 2 Tageskurs, HIK 3 Modul, Heike Westedt
  • Wesensrichter Abschlussprüfung SKG, Theorie und Expertengespräch, Bestanden

2014

  • Schutzdienst Seminar, Tageskurs, Dr. Ester Schalke und Hans Ebbers
  • Aggressionsformen und deren Zusammenwirken, Tageskurs, HIK 3 Modul, Udo Ganslosser

2015

  • Diverse Weiterbildungen in der Birkenbihl Akademie
  • Seminar Epigenetik bei Dr. Peter Spork

Webinare

  • Aggressionsformen und deren Zusammenwirken, Tageskurs, HIK 3 Modul, Udo Ganslosser
  • Celina del Amo / Check-up für Hundesenioren
  • Gerd Schreiber / Verstärkungsschemata
  • Bina Lunzer/ Distanz-Emotions-Training
  • Martina Maier-Schmid / Lernen durch Erfolg und Misserfolg
  • Dr. Esther Schalke / Impulskontrolle
  • Gerd Schreiber / Kommando oder Signal
  • Gerd Schreiber / Verstärkungsschemata
  • Amira Sultan / Positiv verstärken – mehr als nur Leckerchen!
  • Viviane Theby / Nasenarbeit Teil 1 und 2
  • Esther Würz / Aufmerksamkeit und Blickkontakt
  • Stefan Wittenfeld / Maulkorbtraining
  • Esther Würz / Führhilfen

…und ganz viele mehr

Dozententätigkeit

2005 bis 2013

  • KV Düdingen Übungsleiter
  • Familienbegleithund
  • Jugend und Hund (bis 2010)
  • Junghundeausbildung

2008 bis 2009

  • Hundeschule Dogmotivation
  • Trainings für „Problemhunde“
  • Welpen – Junghunde Training
  • Jugend und Hund
  • Familienbegleithund

2009 bis heute

  • Gründung Hundeschule Sense: Vom Hundekindergarten, Hundeschule bis zur Hundeuni
  • Junghunde – und Familienhunde Training
  • Verhaltenstraining für Mensch und Hund
  • Referentin in diversen Hundeschulen und Institutionen
  • Sachkundenachweis in Theorie und Praxis
  • Vorbereitung auf Wesenstest und Führbarkeit
  • Abklärungen bewilligungspflichtiger Hunde
  • Aufbau des Präventionsprojekt Pam Fri
  • Nationales Hundehalterbrevet
  • Bewilligung Neues Hundegesetz Kanton Fribourg

Referenzen

Certodog

  • Dr. Marlene Zähner
  • Dr. Esther Schalke
  • Dr. Stephan Gronostay
  • Sonja Doll – Hadorn
  • Celina del Amo, Verhaltenstierärztin

Tierärzte

  • Dr. Ursula Trachsel
  • Dr. Anna Geissbühler
  • Dr. Christina Sigrist

Kant. Vet. Amt

  • Jeannette Muntwyler, Amtschefin

Dog Motivation

  • Gy Rohrbach

Kind und Hund

  • Renzo Bauen, Teamverantwortlicher, Mitglied IGKO

Pam Fri

  • Daniel Fontana, Präventionsprojekt